Alle Artikel in: Berufsschule

Fest in Gold

»Auszubildende treten jedes Jahr aufs Neue in einen Wettstreit, um Originalität, Kreativität und handwerkliches Können. Die Unikatorden werden im Rahmen des Empfangs Fest in Gold in der Handwerkskammer zu Köln an verdiente Persönlichkeiten und Förderer des Handwerks verliehen.«

Seit 1948 gehört das »Fest in Gold« zu den festen Traditionen des jecken Köln. Damals hatten sich junge Goldschmiede zusammengeschlossen, um in wirtschaftlich und politisch schwierigen Zeiten zusammen etwas zu unternehmen.… Weiterlesen

Gestalter im Candyshop

Die Kolleginnen des Kernteams der Gestalter für visuelles Marketing hatten eine selbst organisierte Fortbildung im temporären »Super Candy Pop Up Museum« in Köln – ein Traum in Rosa.

Gefragt ist mitmachen, sich selbst inszenieren und fotografieren. Output für uns sind Anregungen für Lernsituationen und Rauminstallationen im Bildungsgang. (VOG)

In der Oberstufe mündet diese Fortbildung direkt in ein Unterrichtsprojekt, in dem die Schüler*innen Konzepte und Visualisierungen von interaktiven Kulissen für die Instagram-Fotografie in einem Selfi-Museum produzieren.

Lossprechung der Goldschmiedinnen und -schmiede 2019

Lossprechung der Goldschmiede

Am Mittwoch, dem 06. Februar 2019, fand in der Schatzkammer des Doms in Köln die Lossprechungsfeier der neuen Goldschmiedegesellinnen und -gesellen statt. Ein Geselle und drei Gesellinnen aus Köln und zwei Gesellinnen aus Aachen haben erfolgreich die 3,5 Jahre der Ausbildung abgeschlossen.

Ingo Telkmann, der Innungsobermeister der Kölner Goldschmiedeinnung, gratulierte den jungen Leuten und lobte die herausragende Goldschmiedearbeit der Gesellenstücke. Die Gesellenstücke sind im Anschluss an die Feier in der Domschatzkammer noch einige Woche zu bewundern gewesen.… Weiterlesen

Immer wieder mittwochs am RRBK: Tageslernsituationen

Immer wieder mittwochs am RRBK …

… Freiarbeit und Lernerfolge fahren Schüler*innen und Lehrer*innen mit dem pädagogischen Konzept der „Tageslernsituationen“ ein. Unsere Klassen in der Ausbildungsvorbereitung profitieren von der Möglichkeit, sechs Stunden am Stück an einem Thema zu arbeiten? Nichts Neues? Das wissen wir auch, bloß machen muss man es 😉 An jedem Mittwoch wählen die Schüler*innen zwischen drei Themen aus. Berufliche Lernbereiche kommen vor, kreative Angebote oder Exkursionen, beispielsweise ins Museum.… Weiterlesen

Lernsituation „Außenraumgestaltung“ der Maler

Immer wieder bei den Maler*innen …

… Im Rahmen der Lernsituation „Außenraumgestaltung“  haben die Schüler*innen der Maler- und Lackierer*innen Oberstufen auch in diesem Jahr die Fassade einer Häuserzeile in der Waldeckerstraße in Köln Buchforst neu gestaltet.
An der Präsentation der Entwürfe nahm Frau Brüggen vom Premiumfarbhersteller ‚Farrow and Ball’ teil. Sie zeigte sich so angetan von den Entwürfen unserer Schüler*innen, dass sie den Siegerentwurf während der PASSAGEN im Showroom von ‚Farrow and Ball’ ausstellte.… Weiterlesen