Gemeinsam stark gegen Sexismus
Wichtig ist uns neben unseren Bemühungen gegen Homo- und Transfeindlichkeit ebenfalls eine Sensibilisierung dafür, dass viele Mädchen und Frauen im öffentlichen Raum – auch in Schulen – sexuell belästigt werden. Wir möchten Schüler*innen klar machen, dass „Catcalling“ keine Komplimente und körperliche Übergriffe ein NoGo sind.
Unsere Schule soll für jede*n ein guter und angenehmer Lernort sein. Aus diesem Grund ist es uns besonders wichtig, unseren Schüler*innen einen zuverlässigen Schutzraum zu bieten. Schulleitung und Anti-Sexismus-Team erstellen deshalb einen Interventionsplan und ein Schutzkonzept und fördern so ein respektvolles Schulklima, in dem Sexismus keine Toleranz findet.
Die Teammitglieder sind vertrauenswürdige Ansprechpartner*innen für Lernende und Mitarbeitende der Schule. Sie stehen offen für individuelle Anliegen und Gespräche. Wichtig dabei: Sensibilität und Empathie, um Betroffene angemessen zu unterstützen. Zudem kann versichert werden, dass alle Grenzverletzungen und Grenzüberschreitungen durch sexualisierte Gewalt ernst genommen und an kompetente Stellen vermittelt werden.Darüber hinaus ergreift das Anti-Sexismus-Team konkrete Maßnahmen, um Sexismus aktiv entgegenzutreten. Dies kann die Organisation von Workshops, Schulungen und Sensibilisierungsveranstaltungen einschließen, um geschlechtsspezifische Diskriminierungen zu schärfen und Präventionsstrategien zu entwickeln.
Nina Danyel: danyel@annika-hartart
Manisha Berkigt: berkigt@rrbk.koeln
Alexander Kunart: kunart@rrbk.koeln


