Fachoberschule für Gestaltung, FOS 11/12, Unterrichtsprojekte

Kreatives Storytelling trifft auf Kamera

Konzeptfilme im Mediendesign-Unterricht der FOS

Im Fach Mediendesign der Fachoberschule wurden in den vergangenen Wochen eigene Filmideen Wirklichkeit. Die Schüler*innen der 12. Jahrgangsstufe setzten sich mit den Grundlagen des Storytellings auseinander – und entwickelten auf dieser Basis kreative Konzeptfilme, die nicht nur durch ihre Inhalte, sondern auch durch ihre filmische Umsetzung überzeugten.

Die zentrale Herausforderung der Aufgabe: Ausgehend von drei vorgegebenen Begriffen – »Überfall«, »Training« und »Kampf« – sollte eine eigene Filmhandlung entstehen. Die Begriffe mussten dabei relevant in die Geschichte eingebunden werden – also mehr sein als bloße Stichworte. Stattdessen wurden sie zu zentralen Elementen der Erzählung: als Spannungsaufbau, Wendepunkt oder zentrales Motiv.

Zusätzlich galt es, bestimmte »Dogmen« – kreative Einschränkungen – einzuhalten. Fünf davon waren für alle Gruppen verpflichtend:

  • Eine Sonnenbrille musste vorkommen
  • Ein Smartphone musste sichtbar verwendet werden
  • Glitzer musste irgendwo auftauchen
  • Jemand musste angerempelt werden
  • Ein Mittelfinger musste zu sehen sein

Diese Vorgaben mussten nicht direkt mit der Handlung verknüpft sein, sollten aber bewusst ins Bild integriert werden – was zu einer Fülle an überraschenden, humorvollen und teilweise provokativen Einfällen führte. Vor allem das Zusammenspiel aus Ernst und Ironie machte viele Filme besonders sehenswert.

Bevor gedreht wurde, erarbeiteten die Schüler*innen zunächst die theoretischen Grundlagen des Storytellings. Sie lernten, wie Spannung aufgebaut wird, wie Figuren glaubwürdig handeln – und wie ein Storyboard dabei hilft, die Geschichte visuell zu strukturieren. Anschließend wurden Drehbücher erstellt, Szenen geplant und gedreht, und schließlich entstand im Schnitt der finale Film.

Die Ergebnisse zeigen die Vielfalt und das kreative Potenzial der Schülerinnen. Besonders hervor stach der Film mit dem Titel »Saintic« mit einer ausgefeilten Bildästhetik, starkem Spiel mit Licht und Schatten und einem überraschenden Plot-Twist am Ende. Visuell anspruchsvoll und inhaltlich durchdacht, zeigte »Saintic«, was mit einer guten Idee, Teamarbeit und filmischem Feingefühl entstehen kann.

Film: Ergebnis aus der FOS 12-2 von Flavio Ripani, Malik Oqba, Samuel Mutombo

Redaktion: © Christine Mai