• Schnupperunterricht
  • Das RRBK zu Gast in Kolumba
  • RRBK auf Instagram

Richard-Riemerschmid-Berufskolleg

Wir sind das Berufskolleg für Gestaltung in Köln.

Menü
Suche
  • Home
  • Aktuelles
  • Bildungsgänge
    • Video-Guide: Das Berufskolleg & seine Abschlüsse
    • Die Bildungsgänge am RRBK zum Download
    • Kombi-Möglichkeiten der Bildungsgänge
    • Berufsfachschule Gestaltung
    • Berufsschule
      • Fahrzeuglackierer/in
      • Glaser/in
      • Gestalter/in für Visuelles Marketing
      • Maler/in und Lackierer/in
      • Raumausstatter/in
      • Technische/r Konfektionär/in
    • Fachoberschule für Gestaltung (FOS)
      • FOS, Klasse 11 und 12
      • FOS, Klasse 13
    • Gestaltungstechnische Assistenten (GTA)
      • GTA | Grafik- und Objektdesign (2-jährig)
      • GTA | Grafikdesign und Objektdesign (3-jährig)
      • GTA | Medien/Kommunikation (3-jährig)
    • GTA AHR | Berufliches Gymnasium
    • Ausbildungsvorbereitung
    • Internationale Förderklasse
  • Schulveranstaltungen und -projekte
    • Betriebspraktika
    • EU-Projekte
    • Klassenfahrten
    • Kooperation mit externen Partnern
    • Projekttage
    • Schule der Vielfalt
    • Schulleben
    • Soziale Projekte
    • Unterrichtsprojekte
  • RRBK-Förderverein
    • Förderverein: Unsere Projekte
    • Förderverein: Mitglied werden
    • Förderverein: Downloads
  • Unsere Schule
    • Unser Kollegium
    • Leitbild des RRBK
    • Schulziele
    • Medienkonzept
    • Leistungskonzepte
    • Didaktische Jahresplanung
    • Du brauchst Hilfe? Beratungsangebote am RRBK
      • Antisexismus-Team
      • Das Beratungsteam
      • Schulseelsorge
      • Inklusion und Nachteilsausgleich
      • Schulsozialarbeit
      • SV & SV-Lehrer*innen
    • Berufsorientierung
    • Padlet zur Berufsorientierung
    • Schulpflegschaft
    • Bernd Schäfer zum Abschied
  • Service
    • Schulbroschüre
    • Tage der offenen Tür 2025
    • Schnupperunterricht
    • Anmeldung 2025/2026
    • Informationen
      für Ausbildungsbetriebe
    • Informationen zur Versicherung im Schülerpraktikum
    • BAFöG: Informationen zu Fördermöglichkeiten
    • Haus- und Schulordnung
    • Fehlzeiten-Leitfaden mit Antrag auf Beurlaubung
    • Nachprüfungen
    • Digitales Klassenbuch
    • Notebooks
    • Newsletter-Abonnement kündigen
    • WebQuest rund um das RRBK
    • Anfahrt
Menü schiessen

News

VR Austellung Schülerin mit 3-D-Brille steht vor den Modellen der ausstellung

VR-Projekt: „Erinnerungsräume der Flucht von der NS-Zeit bis heute“

von weber

Unsere diesjährige VR-Ausstellung „Erinnerungsräume der Flucht“ wurde heute feierlich eröffnet. Die Ausstellung der virtuellen Räume mit 3D-Brillen ist von Montag, 23. Juni, bis Donnerstag, 26. Juni, jeweils von 9:30 bis 13:30 Uhr in der Aula vor dem Kiosk erlebbar. Zur Vernissage durften wir heute neben Frau Dr. Merkenich, unserer Schulleiterin (1. v. r.), Frau Prof. Dr. Hilger (3. v. l.), Frau Aydin-Multari (4. v. l.) und Frau Klemann (5. v. l.) von den RheinEnergie Stiftungen Kultur Familie Jugend|Beruf und Wissenschaft begrüßen. Ebenfalls anwesend waren Frau Katharina Pysmenna (2. v. l.) und Katharina Gavrik (4. v. r.) vom Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte und die Medienkünstlerinnen Sarah Thibol (3. v. r.) und Anna Mahendra (1. v. l.), sowie Alex Weber vom Richard-Riemerschmid-Berufskolleg. Im Rahmen der Verabschiedung am 27. Juni möchten wir in diesem Jahr die Zeitzeugin und Shoah-Überlebende Marina Saksaganska aus Dnipro (Ukraine) auf der Bühne vorstellen. Die VR-Ausstellung wird an diesem Tag ab ca.  …

23. Juni 2025
Allgemein, Berufliches Gymnasium, Bildungsgänge, Fachoberschule für Gestaltung, Gestaltungstechnische Assistenten, Grafik- und Objektdesign, Kooperation mit externen Partnern, Medien und Kommunikation, Projekte, Projekttage, Schulveranstaltungen und -projekte, Unterrichtsprojekte
Bauworksshop »Welle« im Juni 2025

Drei Tage, ein Haufen Holz und viele helfende Hände

von H. K.

Als gemeinsames Projekt der AS3U2, A3U1A und AS3U1B habe wir zusammen vom 03.06. bis 05.06.2025 mit Stadtkontraste gesägt, geschraubt, geölt – und natürlich auch viel gelacht. Sicher angeleitet und betreut, an den jeweiligen Baustationen, konnten die Schüler*innen ihre Fähigkeiten und Wissen im Umgang mit Werkzeugen und dem Material Holz erproben und erweitern.

16. Juni 2025
Gestaltungstechnische Assistenten, Projekttage

Projekte

Weltaidstag 2024 – ein Meer aus roten Schleifen

von Wolfgang Rachl

„Ich denke einfach, dass es ist wichtig, dass man Bescheid weiß“ sagt ein Schülerin, als ich Sie am Stand frage, warum sie sich eine rote Schleife anheftet.  Bescheid wissen heißt, zu wissen, wofür die rote Schleife steht: Solidarität zu zeigen, ein Zeichen zu setzen, verantwortungsbewusst mit seinem eigenen Körper und mit dem anderer umzugehen. Bescheid wissen heißt: man darf und soll keine Angst vor...

6. Januar 2025
Allgemein, Projekte, Schule der Vielfalt, Soziale Projekte
Spendenaktion Rheinflanken 12/2024

Spendenaktion Rheinflanke

von H. K.

Von Montag bis heute haben wir uns als Schulgemeinschaft für die Rheinflanke eingesetzt. Mit großer Unterstützung konnten wir Spenden sammeln, um Jugendliche zu fördern, die nicht nur auf unserer Schule lernen, sondern auch zusammen wohnen. Am 3. Dezember 2024 wurde alles geklärt, abgesprochen und der Deal eingeschlagen.  Ein besonderer Dank gilt Herrn Reinecke von unserer Schule, Christoph von der Rheinflanke sowie Joshua und Miriam...

18. Dezember 2024
Soziale Projekte

Lust uns kennenzulernen?

Infotage am RRBK
Hol' Dir hier unsere Schulbroschüre als PDF!

Erasmus

Wienfahrt mit dem Bildungsgang Maler*in/Lackierer*in im November 2024
6. Januar 2025

Studienfahrt nach Wien – Ein gelungenes Erlebnis 

Am Sonntag, den 17. November 2024, machten sich 50 Schüler*innen und 8 Lehrer*innen des Richard-Riemerschmid-Berufskollegs mit den  Schüler*innen der Malerabteilung...

von H. K.
Erasmus-Projekt: Madrid G 12.2
3. Januar 2025

Erfahrungsbericht Erasmus+ Auslandspraktikum in Madrid: Johanna Seifert (G 12.2)

Im Rahmen meines Erasmus-Programms hatte ich die einmalige Gelegenheit, ein siebenwöchiges Praktikum in Madrid, Spanien, zu absolvieren. Meine Praktikumsstelle...

von H. K.
Erasmus-Projekt: Mallorca G 12.2
2. Januar 2025

Erfahrungsbericht Erasmus+ Auslandspraktikum auf Mallorca – Annalena Nies und Ruby...

Im Sommer hatten wir die einzigartige Gelegenheit, ein 7-wöchiges Auslandspraktikum in einem Architekturbüro auf Mallorca zu absolvieren. Das Büro,...

von H. K.
Erasmus-Projekt: Malta G 12.1
2. Januar 2025

Erfahrungsbericht Erasmus+ Auslandspraktikum auf Malta – Amela Bunjaku (G 12.1)

Vom 10. Juni bis zum 28. Juli ein neues Land, neue Menschen, andere Kulturen kennen lernen und die vertraute...

von H. K.
Erasmus-Projekt: Malta G 14.2
2. Januar 2025

Erfahrungsbericht Erasmus+ Auslandspraktikum auf Malta – Zeren Coban, Angelina...

„Praktikum auf Malta – Sonne, Strände und kreative Explosionen! Zwischen intensiven Kundengesprächen und Design-Abenteuern durften wir nicht nur unsere...

von H. K.
Erasmus-Projekt: Malta G 12.1
2. Januar 2025

Erfahrungsbericht Erasmus+ Auslandspraktikum auf Malta – Nadide Akin und Yagmur...

Nadide Akin Mein Erasmus+ Auslandspraktikum auf Malta: Ein Sommer voller Abenteuer und Entdeckungen. Letzten Sommer hatte ich die unglaubliche...

von H. K.
Erasmus-Projekt: Amsterdam G 12.2
2. Januar 2025

Erasmus+ Praktikum bei den Mode- und Designfirmen Fac-Shop in Amsterdam – Luisa...

Unser siebenwöchiges Erasmus-Praktikum in Amsterdam war eine unvergessliche Erfahrung. Wir hatten das Privileg, unser Praktikum bei einer Mode- und...

von H. K.
Erasmus-Projekt: Bretagne G 12.2
1. Januar 2025

Erfahrungsbericht Erasmus+ Auslandspraktikum in der Bretagne – Emil Roßbach (G12.2...

In meinem siebenwöchigem Auslandspraktikum in Frankreich war ich in 2 handwerklichen Betrieben im Zentrum der Bretagne. Während meines Praktikums...

von H. K.

Berufliches Gymnasium

VR Austellung Schülerin mit 3-D-Brille steht vor den Modellen der ausstellung

VR-Projekt: „Erinnerungsräume der Flucht von der NS-Zeit bis heute“

von weber

Unsere diesjährige VR-Ausstellung „Erinnerungsräume der Flucht“ wurde heute feierlich eröffnet. Die Ausstellung der virtuellen Räume mit 3D-Brillen ist von Montag, 23. Juni, bis Donnerstag, 26. Juni, jeweils von 9:30 bis 13:30 Uhr in der Aula vor dem Kiosk erlebbar. Zur Vernissage durften wir heute neben Frau Dr. Merkenich, unserer Schulleiterin (1. v. r.), Frau Prof. Dr. Hilger (3. v. l.), Frau Aydin-Multari (4. v. l.) und Frau Klemann (5. v. l.) von den RheinEnergie Stiftungen Kultur Familie Jugend|Beruf und Wissenschaft begrüßen. Ebenfalls anwesend waren Frau Katharina Pysmenna (2. v. l.) und Katharina Gavrik (4. v. r.) vom Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte und die Medienkünstlerinnen Sarah Thibol (3. v. r.) und Anna Mahendra (1. v. l.), sowie Alex Weber vom Richard-Riemerschmid-Berufskolleg. Im Rahmen der Verabschiedung am 27. Juni möchten wir in diesem Jahr die Zeitzeugin und Shoah-Überlebende Marina Saksaganska aus Dnipro (Ukraine) auf der Bühne vorstellen. Die VR-Ausstellung wird an diesem Tag ab ca.  …

23. Juni 2025
Allgemein, Berufliches Gymnasium, Bildungsgänge, Fachoberschule für Gestaltung, Gestaltungstechnische Assistenten, Grafik- und Objektdesign, Kooperation mit externen Partnern, Medien und Kommunikation, Projekte, Projekttage, Schulveranstaltungen und -projekte, Unterrichtsprojekte

Aus der Berufsschule

Derya Kanal wird zum Projekt Erinnerungsräume von RTL interviewt.
10. Februar 2025

„Erinnerungsräume der Flucht“ bei RTL

Unsere Schüler*innen Derya Kanal und Barbara Klei aus dem beruflichen Gymnasium durften heute unser VR-Projekt: „Erinnerungsräume der Flucht“ beim...

von weber
Wienfahrt mit dem Bildungsgang Maler*in/Lackierer*in im November 2024
6. Januar 2025

Studienfahrt nach Wien – Ein gelungenes Erlebnis 

Am Sonntag, den 17. November 2024, machten sich 50 Schüler*innen und 8 Lehrer*innen des Richard-Riemerschmid-Berufskollegs mit den  Schüler*innen der Malerabteilung...

von H. K.
Möbelbau der Raumausstatter*innen- Upcycling alter Möbelteile
2. Mai 2024

Möbelbau der Raumausstatter*innen- Upcycling alter Möbelteile

Der Klassenraum der Raumausstatter*innen sollte mehr Aufenthaltsqualität und Stauraum erhalten. Nach ersten Entwürfen der Mittelstufe und Unterstufe wurde schnell...

von H. K.
18. April 2024

Helges Leben

Das Jugendstück »Helges Leben« von Sybille Berg ist ein beeindruckendes Stück über Tod, Gott und existenzielle Angst in der...

von H. K.

Aus den IFK-Klassen

Besuch der IFK 2025 im Cirque du Soleil
16. Juni 2025

Besuch im Cirque du Soleil

Am Samstag, dem 24.05. 2025, hatten Schüler der internationalen Förderklassen die einmalige Gelegenheit, eine Aufführung von »Corteo« im Cirque...

von H. K.
12. März 2025

Kochprojekt mit der mobilen Küche in der IFK-4

In der IFK-4 (Internationale Förderklasse) haben die Schüler*innen für das Schulprojekt „Schwarz-Weiß-und-dazwischen“ im Religionsunterricht ein Internationales Café geplant. Für...

von Wolfgang Rachl

Kontakt

Kontakt:

Fon: 02 21 22 19 19 70

Fax: 02 21 22 19 19 74

info@rrbk.koeln

Öffnungszeiten
Sekretariat:

Mo–Do: 7.45 - 13.30 Uhr
Fr: 7.45 – 12.00 Uhr

In den Ferien ist das Sekretariat geschlossen. Telefonisch ist die Schule in den Ferien dienstags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr erreichbar.

Ansprechpartner

Schulleiterin:

Dr. Stephanie Merkenich

Stellvertr. Schulleiter:

StD Dirk Kühlert

Schulsekretärinnen:

Frau Kieven
Frau Sprink

Webmaster:

Heike Käser

Cover der RRBK-Schulbroschüre
Unsere Schulbroschüre als PDF zum Download

Impressum

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Service

  • Aktuelle Termine im Überblick
  • Online-Stundenplan (OSP)
  • Logineo
  • Moodle
  • UCS-Portal Schule Köln
  • Digitales Klassenbuch
  • Informationen
    für Ausbildungsbetriebe

Schließfächer

Auf Wunsch können Sie im RRBK ein Schließfach mieten. Informationen erhalten Sie beim Anbieter AstraDirekt.

Downloads

  • Haus- und Schulordnung (Stand: 18.08.2021)
  • Der aktuelle Terminplan des RRBK (Stand: 25.08.2024)
  • Nutzungsordnung zum Einsatz von Informationstechnologie durch die Schülerinnen und Schüler der städtischen Kölner Schulen (Stand: 06/2022)
  • Verordnung über die zur Verarbeitung zugelassenen Daten von Schülerinnen, Schülern und Eltern (VO-DV I)

So finden Sie uns

Schule der Vielfalt

Wir sind das Berufskolleg für Gestaltung in Köln.

Folge uns

  • Instagram
  • Vimeo
  • Facebook
  • Copyright © 2021 Richard-Riemerschmid-Berufskolleg